2. Fachtag des Netzwerks „ Vernetzte Suchthilfe Jugend“
Mittwoch, 26.11.2025 | 9.30 – 16.30 Uhr
Das Netzwerk „ Vernetzte Suchthilfe Jugend“ widmet sich der Vernetzung zwischen verschiedenen Fachdisziplinen und Einrichtungen der Jugendhilfe, der Suchthilfe, der Krankenhilfe, der Elternselbsthilfe, Schulen sowie weiterer beteiligter Strukturen im Hilfesystem für suchtgefährdete Kinder und Jugendliche. In der unterstützten Überleitung im Helfersystem und im Wissen um die Arbeitsbereiche der anderen beteiligten Institutionen sehen wir einen Schlüssel zu bedarfsgerechter Unterstützung und Intervention für eine gemeinsame Zielgruppe.
Unser zweiter Fachtag widmet sich am Vormittag schwerpunktmäßig der Thematik einer zu beobachtenden starken Zunahme von Internetnutzungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen.
Am Nachmittag stellen Mitglieder unseres Netzwerks in zwei Workshop-Runden Beiträge aus der Elternselbsthilfe, Schulsozialarbeit, Suchthilfe, Behandlung und Kooperation zur Verfügung - die zum gemeinsamen Austausch mit den Teilnehmenden des Fachtags einladen.
- Die Veranstaltung wird für die Teilnehmer:innen kostenfrei angeboten.
- Wir danken der LWL-Universitätsklinik Hamm für die Finanzierung.
- Fortbildungspunkte bei der Ärzte-Kammer-Westfalen Lippe werden beantragt.
Anmeldung zum Fachtag
Wir bitten um Anmeldung bis zum 12.11.2025.
Jeder Workshop wird zweimal ausgerichtet, damit möglichst alle Teilnehmer:innen sich zwei Themen auswählen können.
Programm
09.30 - 10.00 Uhr - Ankunft, Registrierung, Stehkaffee
10.00 - 10.15 Uhr - Begrüßung der Teilnehmer:innen und Moderation der Veranstaltung; Frank Schulte-Derne, LWL-Koordinationsstelle Sucht, Münster
10.15 - 11.30 Uhr - Plenumsbeitrag: Problematische Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen – Zielgruppengerechte Angebote und Möglichkeiten des professionellen Zugangs
-
Kurzvortrag: Prävention exzessiver Mediennutzung in der Suchtprävention
Referentinnen: Birgit Feldkamp und Lina Föcking, Caritas Suchtprävention Coesfeld -
Kurzvortrag: Behandlung medienbezogener Störungen – Vorstellung der neuen S1-Leitlinie Internetbezogene Störungen
Referent: Dr. Moritz Noack, LWL-Universitätsklinik Hamm - Kurzvortrag: Therapeutisches Wohnen – Auxilium Reloaded® Dortmund, Facheinrichtung für Jugendliche & junge Erwachsene mit riskantem Medienkonsum
Referentin: Eva Harlake, Auxilium Reloaded® Dortmund
11:30 - 11:45 Uhr - Pause
11.45 - 12.30 Uhr - Diskussionsrunde „Realistische Arbeit mit virtuellen Welten“ - Austausch zwischen Fachleuten unter Einbezug des Publikums
Unter Beteiligung der Caritas Suchtprävention, Kreis Coesfeld, Auxilium Reloaded® Dortmund, LWL-Universitätsklinik Hamm, u.a.
12.30 - 13.30 Uhr - Gemeinsame Mittagspause
13.30 - 14.30 Uhr - Workshop-Runde I
14.45 - 15.45 Uhr - Workshop-Runde II
Jeder Workshop wird zweimal ausgerichtet, damit Teilnehmer:innen sich zwei Themen auswählen können.
- 1. Brücken bauen, Selbsthilfe nachhaltig stärken – Ein Workshop der ARWED e. V. und des Kreuzbundes e.V.
(Referent:innen: Ariane Rolf (ARWED e.V.) und Fabian Schroer (Kreuzbund e.V.))
- 2. Kooperation Schule und Jugendsuchtberatung – Stolpersteine und Chancen!?
(Referent:innen: Patricia Merkel (Jugendsuchtberatung, Hamm) und Phuong Ngo (Elisabeth-Lüders Berufskolleg, Hamm) )
- 3. Angebote für Kinder konsumierender Eltern – Chance und Risiko in der Zusammenarbeit?
(Referent:innen: Daniela Bleichert (Auxilium® Therapeutisches Wohnen, Hamm), Johanna Busse und Lisa Schickentanz (beide: Team Parkour, VSE NRW e.V.))
- 4. Cannabis & Co.: Aktuelle Entwicklungen in der Suchtberatung
(Referent:innen: Lioba Krüger (AWO Münsterland-Recklinghausen Sucht- und Drogenberatungsstelle) und Miriam Möller (Drogenhilfe Münster))
- 5. Klinische Behandlung: Entzugsbehandlung von Kindern und Jugendlichen unter geschlossenen Bedingungen– Entgiftung unter Zwang?
(Referent:innen: Jennifer Gebhardt (Klinikum Oberberg, Marienheide), Gaby Miano (Klinik Köln Holweide), Nadja Olah (LWL-Universitätsklinik Hamm) und Marion Röller (LWL-Klinikum Marl-Dortmund))
- 6. Vernetzte Suchthilfe Jugend – Kooperation und Vernetzung in der Unterstützung von jungen Menschen
(Referent:innen: Mitglieder des Netzwerks "Vernetzte Suchthilfe Jugend")
15.45 - 16.30 Uhr - Eindrücke aus den Workshops und Ausblick
16.30 Uhr - Ende der Veranstaltung
Ort der Veranstaltung und Anfahrt
Veranstaltungsort
LWL-Universitätsklinik Hamm
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Konferenzzentrum
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Anfahrt
- Mit dem Auto - Hinweis für Nutzer von Navigationssystemen: Manche Navigationssysteme zeigen an, dass die Heithofer Allee nicht durchgängig befahrbar sei. Das ist nicht korrekt. Die Heithofer Allee ist von beiden Seiten auf Ihrem Weg zur Klinik befahrbar.
- Mit Bahn und Bus- Vom Hammer Hauptbahnhof führen folgende Buslinien zur Klinik: Linie 1 und 3 bis zur Haltestelle Marderweg, Linie 6 und 13 bis zur Haltestelle Heithofer Allee
Die beteiligten Institutionen des Netzwerks „Vernetzte Suchthilfe Jugend“
- Arbeitsgemeinschaft der Elternkreise / Arwed NRW e. V.
- Alexianer IBP GmbH Suchtberatungsstelle in Coesfeld
- Auxilium Therapeutisches Wohnen® Malteser Werke gGmbH Hamm
- AWO Münsterland-Recklinghausen Sucht- und Drogenberatungsstelle
- In Echtzeit – Beratungsstelle für Cannabis und synthetische Drogen, Bochum
- Caritasverband für den Kreis Coesfeld e. V.,
- Suchtberatung und Suchtprävention
- Diakonisches Werk Dortmund und Lünen gGmbH
- Drogenberatungsstelle komm-pass Düsseldorf (SKFM e.V.)
- Drogenhilfe der Stadt Münster
- Elisabeth-Lüders Berufskolleg, Hamm
- FEEDBACK – Fachstelle für Jugendberatung und Suchtvorbeugung Dortmund – Soziales Zentrum e. V.
- Gesundheitsamt Kreis Coesfeld
- Gesundheitsamt Stadt Dortmund
- Jugendamt Stadt Dortmund
- Jugendsuchtberatung Hamm, Arbeitskreis für Jugendhilfe e. V.
- Jugendsuchtberatung Duisburg, Suchthilfeverbund Duisburg e. V.
- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Klinik Köln-Holweide
- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik; Psychotherapie Klinikum Oberberg, Zentrum für Seelische Gesundheit Klinik Marienheide
- LWL-Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Marl-Dortmund – Haardklinik
- LWL-Universitätsklinik Hamm – Fachklinik für Kinderund Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
- quadro Sucht- und Drogenberatung – SKM im Kreisdekanat Warendorf e.V.
- Sucht-Jugend-Kommunikation gGmbH, Gelsenkirchen
Fragen?
Organisatorische Fragen zum Fachtag sind auch per E-Mail an fachtag-hamm@lwl.org möglich.