Programm
14:00 Uhr Offizielle Begrüßung auf der Bühne
• Betriebsleitung der LWL-Universitätsklinik Hamm
• Frau Gertrud Welper, Stellv. Vorsitzende der LWL- Landschaftsversammlung
• Frau Monika Simshäuser, Bürgermeisterin der Stadt Hamm
Fachvorträge im Konferenzzentrum
14:30 Uhr Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen – einen gesunden Umgang finden
Podiumsdiskussion mit Fachkräften innerhalb und außerhalb der Klinik
Referent:innen sind:
-
Anette Riedesel
JugendSuchtberatung Hamm, Projekt Interface Extended
www.interface-hamm.de -
Eva Harlake
Auxilium Reloaded, Therapeutische Facheinrichtung für Jugendliche und junge Erwachsene mit riskantem Medienkonsum
www.malteser-auxiliumreloaded.de -
Dr. Moritz Noack
Fachärztliche Leitung - Drogen-Plus-Behandlung und Medizinische Rehabilitation
LWL-Universitätsklinik Hamm
Die Moderation übernimmt Simone Niewerth von Radio Lippewelle
15:30 Uhr Tierische Helfer im Einsatz – Tiergestützte Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Bianca Terhürne, Fachkraft für Tiergestützte Intervention
16:00 Uhr Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf unsere Psyche aus?
Dr. Simone Heinicke, Oberärztin
Veranstaltungsort für alle Vorträge ist das Konferenzzentrum
Führungen mit Stationsbesichtigungen
Wie sieht es auf einer Kinder- oder Jugendstation aus? Wie ist der Tagesablauf? Antworten darauf bieten wir bei einer Führung über unsere Stationen und Tagesklinik. Folgende Führungen bieten wir an:
13:00 Uhr - Führung durch die Tagesklinik
14:30 Uhr - Führung durch die Station
16:30 Uhr - Führung durch die Station
Treffpunkt: Jeweils am Infostand vor dem Konferenzzentrum
Forschung und Testdiagnostik öffnen die Türen
12:00 - 16:00 Uhr
Was verbirgt sich hinter AnNa, MovieSTAR oder SWAN? Wir interessieren uns für die Hintergründe psychischer Störungen und untersuchen daher Stimmungsveränderungen, im Besonderen Angst und Traurigkeit sowie den Umgang mit Wut, das Ess- und Schlafverhalten und Sucht bei Kindern und Jugendlichen. Antworten auf viele Fragen liefert unsere Forschungsabteilung am Tag der offenen Tür.
Treffpunkt: Forschungsabteilung, Eingang B-Gebäude
Angebote der Klinikschule „Schule im Heithof“
11:00 - 18:00 Uhr
• Fotobuttons mit deinem eigenen Foto gestalten!
• Weitere Angebote: Waff eln, Kaff ee und Kaltgetränke
12:00 & 15:00 Uhr
Führungen durch die Schule
Treffpunkt: Vor der Eingangshalle der Klinikschule
Essen & Trinken
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Auf dem ganzen Klinikgelände haben wir Stände mit süßen oder herzhaften Angeboten – für jeden Geschmack ist etwas dabei! In unserer Cafeteria verkauft der Förderverein Kaffee und Kuchen, der Erlös kommt wie immer dem Förderverein und somit unseren Patientinnen und Patienten zugute.
Beteiligte Einrichtungen:
• Förderverein der LWL-Universitätsklinik Hamm
• LWL-Klinikschule „Schule im Heithof“
Buntes Rahmen- und Kinderprogramm
Viele Überraschungen gibt es auch im diesjährigen Kinderprogramm:
- Bungee-Trampolin
- Ninja Warrior Parcours
- Aquaballs
- Nostalgie-Karussell
- Luftballon-Tiere
- Tiergestützte Therapie mit Therapietieren
Alle Attraktionen sind kostenfrei.
Für musikalische Untermalung sorgt Mangomusic live auf der Bühne.
Besichtigung der Fachtherapien
- Psychomotorik mit dem Airtramp, einem großen Luftkissen
- Ergotherapie und Heilpädagogik
- Arbeitstherapie mit einer Holz- und Metallwerkstatt
FFP2-Maskenpflicht nur in Innenräumen
Während in den Außenbereichen keine Masken getragen werden müssen, gilt für den Besuch der Innenräume eine Maskenpflicht, zum Beispiel bei:
- Stationsbesichtigungen,
- Besichtigung der Tagesklinik,
- Teilnahme an Fachvorträgen,
- Führungen in der Klinikschule,
- und Besuch der Psychomotorik sowie der Fachtherapien.
Beteiligte Einrichtungen
Ein herzlicher Dank gilt den beteiligten Einrichtungen:
- Förderverein der LWL-Universitätsklinik Hamm
- LWL-Klinikschule "Schule im Heithof"