Qualifizierte Entzugsbehandlung...
Die in Bereich 4 angesiedelte Station für qualifizierte Entzugsbehandlung ermöglicht es den Jugendlichen, mit professioneller Unterstützung die unangenehmen Begleiterscheinungen des Entzugs zu überstehen. Hier wird gemeinsam erörtert, ob eine weitere Behandlung der zugrundeliegenden Ursachen sinnvoll ist.
... Doppeldiagnose...
Auf der Doppeldiagnosestation werden die der Suchterkrankung zugrundeliegenden Ursachen therapeutisch reflektiert und in einem strukturierten pädagogischen Behandlungsrahmen erörtert. Die Jugendlichen finden hier Halt und Trost, aber auch professionelle Unterstützung bei der Bearbeitung und Aufarbeitung der Ursachen. Ziel ist es, die eigene Suchtgeschichte zu verstehen und aus diesem Verständnis heraus neue Schritte in ein Leben ohne Suchtmittel zu wagen und auszuprobieren.
... und Rehabilitation
Manche Jugendliche oder junge Erwachsene haben aufgrund langer Suchtgeschichte ein geregeltes, „normales“ Leben verlernt, da die Droge zu lange im Mittelpunkt stand. Sie finden ohne Hilfe keine Anknüpfungspunkte mehr in ein geregeltes Leben. Hier helfen wir unseren Patienten in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Vereinen und Betrieben dabei, ein zukünftiges Leben zu "üben". Über eine Kooperation mit einer Nachsorgeeinrichtung besteht die Möglichkeit, bis hin zur Verselbstständigung diesen Weg weiter zu gehen.
Um auch in Sachen Bildung den Anschluss nicht zu verlieren, bieten wir einen in unserer Klinikschule an. Dieser ist über die gesamte Behandlungszeit möglich. Außerdem verfügen wir über vielfältige Freizeitmöglichkeiten und -einrichtungen wie eine Sauna, einen Musikkeller, Fitnessraum, eine Arbeitstrainingswerkstatt sowie Theaterprojekte und sportliche Angebote, um den Heilungsprozess während der Behandlung im Suchtbereich unterstützen.