Praktikum für Student:innen der Psychologie
"FINDE, WAS DICH BEGEISTERT!" - Informationen zum Praktikum
Die LWL-Universitätsklinik Hamm ist ein Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, das mit 110 vollstationären, 68 tagesklinischen Behandlungsplätzen sowie 20 Plätzen für medizinische Rehabilitation junger Drogenabhängiger die Pflichtversorgung für vier Landkreise in Westfalen und die kreisfreie Stadt Hamm innehat. Darüber hinaus verfügt das Haus über eine große Institutsambulanz.
Die stationäre Behandlung der LWL-Universitätsklinik Hamm ist verteilt auf zwölf Stationen. Neben drei Akutstationen im Jugendbereich, vier Kinderstationen und einer Eltern-Kind-Einheit gibt es einen Behandlungsschwerpunkt für Suchterkrankungen,
welcher sowohl einen qualifizierten Entzug als auch eine Rehabilitationsbehandlung und eine psychotherapeutische Behandlung im „Drogen-Plus-Konzept“ beinhaltet.
Zudem gibt es eine Station zur Behandlung von Essstörungen und eine Station für Mädchen mit Schwierigkeiten bei der Emotionsregulation und selbstverletzendem Verhalten. Neben dem etablierten breiten Versorgungsangebot sind wir als Universitätsklinik der Ruhr Universität Bochum auch ein Ort für Wissenschaft. Folgende Forschungsschwerpunkte sind an der Klinik etabliert: ADHS, Depression, Sucht, Essstörungen und Schlaf.
Unser Anliegen ist es, Sie im Rahmen des Praktikums so viele praktische Erfahrungen wie möglich machen zu lassen. Um eine gute Passung zwischen Ihrem Ausbildungsstand und der möglichen Station zu finden, laden wir Sie zu einem Kennenlerngespräch ein. Dieses wird von Frau Prof. Dr. Tanja Legenbauer geführt. Sie steht Ihnen gemeinsam mit dem Team auch während des Praktikums als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Struktur des Praktikums
Sie erhalten während Ihres Praktikums in der LWL- Universitätsklinik Hamm einen umfassenden Einblick in den Klinikalltag. Neben dem stationären Setting lernen Sie die dazugehörige test-diagnostische Arbeit kennen und haben die Möglichkeit, im Forschungsbereich in einzelnen Projekten zu hospitieren. Sie werden während des Praktikums auf einer Station eingesetzt. Dort werden Sie durch einen Psychologischen Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten betreut. Sie lernen die therapeutische Arbeit mit dem jeweiligen stationären Schwerpunkt kennen und können an Behandlungsplanung, therapeutischen Gesprächen, Fachtherapien und Visiten teilnehmen.
Zudem können Sie sich testdiagnostische Kenntnisse für die Bereiche Aufmerksamkeit, Intelligenz sowie in ausgewählten störungsspezifischen Verfahren unter Anleitung eines erfahrenen Psychologen aneignen. Darüber hinaus erhalten Sie die Möglichkeit, unseren Forschungsbereich kennenzulernen. Hier ist es möglich, an der Organisation und Durchführung laufender Studien beteiligt zu werden und sich Kenntnisse, beispielsweise im Bereich der Psychotherapieforschung oder grundlagen-orientierter experimenteller Designs anzueignen.
Verteilung der Arbeitstätigkeit
(siehe Grafik)
Voraussetzungen für das Praktikum
- Sie sind mindestens im vierten Fachsemester im Bachelorstudiengang Psychologie.
- Sie sind bereit, das Praktikum für mindestens drei Monate an fünf Tagen in der Woche zu absolvieren.
- Sie haben Interesse und Freude daran, unterschiedliche Arbeitsbereiche wie Station, Forschung und Testpsychologie kennenzulernen.
Zeitraum
Die Praktika können sowohl in den Semesterferien als auch während eines Praxissemesters außerhalb der Semesterferienzeiten in unserem Hause durchgeführt werden.
Kontakt
Forschungssekretariat
Frau Doris Banasch
Telefon: 02381 893-5054
E-Mail: doris.banasch@lwl.org
Bewerbungen nehmen wir gerne per E-Mail entgegen!